ich wollte euch schon die ganze zeit etwas schönes zeigen, uind bin sehr froh, noch halbwegs rechtzeitig zu sein. im jahr 2015 hab ich die weißkopfseeadler-webcam am berry collage in amerika entdeckt und live miterlebt, wie ein wundervolles adlerpärchen zwei wundervolle eaglets ausgebrütet hat. es war eine unglaublich tolle erfahrung. in dieser zeit hatte ich die beiden webcams ständig im hintergrund laufen, hörte, wenn im nest irgendwas los war und konnte mit einem netten amerikaner zusammen den ersten riss in dem einen ei entdecken und einen screenshot machen. das zweite küken schlüpfte 2015 am valentinstag, weißkopfseeadler brüten zwischen 33 und 36 tagen und die beiden eier von diesem jahr wurden glaub ich am 8. und am 11. januar gelegt, ich schau gleich noch mal genau nach, das heißt, das schlüpfen steht direkt bevor.
dann kommt die zeit des fütterns und bangens, ob die adlerkinder es schaffen, ob sie dem wetter trotzen, gesund bleiben und feinden standhalten und allgemein wachsen und gedeihen... im chat hab ich gerade gelesen, dass das schlüpfen ("pip" auf englisch kurz bevor steht).
vielleicht möchtet ihr ja mal reinschauen!
viel freude!
ps.: das berry collage hat die zwei webcams installiert und hält sie instand, hat aber beschlossen, nicht in die natur einzugreifen, egal, was passiert.
Berry College’s bald eagle couple first appeared on the main campus in the spring of 2012. Since that time, they have continued to nest in the top of a tall pine tree situated between the main entrance and the parking lot of the Steven J. Cage Athletic and Recreation Center. They successfully produced two eaglets (B1 and B2) in 2013, one eaglet (B3) in 2014, two eaglets (B4 and B5) in 2015, two eaglets (B6 and B7) in 2016 and two eaglets (B8 and B9) in 2017.
It is believed that the bald eagles remain in the area during the summer months and do not migrate as there is plentiful food available from lakes, the Berry quarry and the nearby Oostanaula River. They have occasionally been sighted at or near the nest during the summer, probably to ensure that other animals know it is occupied.