Es kam mir der Gedanke hier vllt. mal die unterschiedlichen Gegner bei den unterschiedlichen Turnieren aufzulisten und taktische Vorschläge zu machen (natürlich hptsl. für diejenigen, die sich eher durchs Turnier kloppen und Ressis sparen).
WICHTIG: Wenn ich selbst kämpfe kann ich natürlich variabler auf gegn. Truppen und Truppenbewegungen eingehen. Wer ausschliesslich autom. Kampf macht kann tlw. (v.a. bei Kämpfen, wo man selbst mit unterchiedlichen Truppen antritt) nicht zwangsläufig von allen Ratschlägen profitieren.
Grundsätzlich gilt ja bei den Turnieren, dass sie in einer festgelegten Reihenfolge stattfinden: Marmor - Stahl - Holz - Kristall - Schriftrollen - Seide - Elexier - Magiestaub - Edelsteine - und wieder von vorne...
Folgende Abkürzungen verwende ich für die Truppentypen: leichter Nahkämpfer: (leN) leichte Fernkämpfer: (leF) Magische Einheiten: (mag) schwere Nahkämpfer: (sN) schwere Fernkämpfer: (sF)
MARMOR: mögliche Truppentypen: - Nebelwanderer (leF) - das sind diese grünen Dämoninnen mit Armbrüsten - Orkgeneral (sN) - Vallorianische Garde (sN) - eine der Nahkampftruppen, die über 2 Felder angreifen nach einigen Provinzen kommen stattdessen Ritter (sN) greifen ebf. über 2 Felder an - Kanoniere (sF) - Reichweite 8 Felder!
Fazit: insgesamt eher nervige Gegnerkombis. Ohne die Kanoniere könnte man es v.a. mit Blütenmagierinnen + Golems versuchen. Aber die Kanoniere hauen die Blüten zu schnell weg, die Verluste würden sich mit der Zeit summieren. Deswegen schlage ich vor: wenn fast nur schwere Gegner kommen mit Treants angreifen, wenn viele Nebelwanderer dabei sind hptsl. Golems
STAHL: mögl. Truppen: - Dornenmagierinnen (mag) - das Gegnerpendant zu unseren Blütenmagierinnen, schiessen weit, fallen schnell - Dieb (lN) - Ritter (sN) - Angriff über 2 Felder - Sumpfmonster (sN) - die grünen "Treants"
Fazit: wesentlich "dankbarere" Gegner. Idealerweise ballert man erst die Dornenmagierinnen weg, dann kann man der Reihe nach die Nahkämpfer wegballern, bevor sie einen erreichen. Gegen die Dornen nutze ich die Elite-Bogen (die auch gegen Sumpfis perfekt sind). Wenn Diebe dabei sind, kommen auch Golems aufs Feld. Wenn Ritter dabei sind, sollten sich Blütenmagierinnen um die Kümmern (wegen der besseren Reichweite ggü. den Bogis; mit dem 2Feldangriff kann der Ritter die Bogis erreichen, die Blüten aber nicht;-))
Fazit: dieses Turnier macht Freude;-) Golems gegen die leichten, Blüten gegen die schweren. Auf eine Sache sollte man achten: Wenn der Gegner in der Mitte Dryaden oder Banditen stehen hat keinesfalls selbst Blüten in die Mitte stellen (sonst sind sie schon weg bevor sie schiessen konnten). Wenn nur ein Orkgeneral dabei ist, kann man auf die Blüten verzichten. In dem Fall erst alles andere wegballern und am Ende das ganze Feuer auf den lahmen Ork konzentrieren (vllt. kann man vorher schonmal auf die Generäle schiessen, wenn man sich hinter Gelände verschanzen kann, sodass die eigenen Truppen nicht erreicht werden). Einige Male tauchte die Gegnerkombi mit 3 Orkgenerälen und 1 Nebelwanderer auf. Dabei passt es hervorragend mit 3 Blüten und 2 Golems anzutreten: Wichtig ist jedoch, dass die Golems auf den oberen 2 Plätzen stehen (quasi gegenüber des Nebelanderers). Zuerst kommen einem die Nebelwanderer entgegen und schiessen auf nen Golem. Anschliessend mit den unteren beiden Blüten auf diesen schiessen, die mittlere Blüte kann bereits auf die Orks schiessen. Die Golems machen dann den Nebelwanderer fertig. Anschliessend ballern die Blüten die Orks einfach über den Haufen.
Fazit: extrem nervige Kombo, geht im Grunde aber noch. wenn 0-2 Zauberinnen dabei sind sollte es mit Treants gehen (dauert aber ein bisserl bis man die Zauberinnen erwischt hat). Wenn mehr Zauberinnen dabei sind sollte man auch Cerberus verwenden (diese Kämpfe sind aber relativ verlustreich, da die Kanoniere die Cerberus wegballern werden; nimmt man keine Cerberus machen die ganzen Zauberinnen ziemlich Schaden bei den Treants), relativ verlusstreiche Nummer...
Fazit: gäbe es hier keine OrkDeserteure wäre das ein gefundenes Fressen für die Cerberus. So aber ist es ne sehr nervige Sache. Golems sind auch hervorragend gegen (lF), aber schwach gegen (mag), gegen die Deserteure... naja geht noch. Ich würde vorschlagen: Je mehr Äbte desto mehr Cerberus. Wenn viele Deserteure dabei sind kann man auch Treants einsetzen (in dem Fall schnell die anderen Truppen mit Cerberus ausschalten, diese zurückziehen und mit den Treants auf die Deserteure...). Wird aber recht verlustreich weil die Cerberus schnell fallen.
Fazit: da geht was. Ich schlage eine Mischung aus Cerberus und Treants vor. Selbst gegen die Steinlinge sind die Cerberus noch o.k. Wenn viele Zauberinnen dabei sind hptsl. Cerberus nutzen und als erstes die Zauberinnen erledigen. Wenn nur 1-2 Zauberinnen dabei sind, mehr Treants nutzen (ggf. einen Cerberus als Kamikazeeinheit gg. die Zauberin). Wenn der Gegner viele Hunde hat wirst du erstmal umstellt sein, am besten gucken, dass man ne Lücke findet um an die Zauberinnen dranzukommen. Wenn nur 1 Zauberin dabei ist, kann man guten Gewissens nur mit Treants antreten, bei 2 Zauberinnen vllt. einen Cerberus.
Fazit: das geilste aller Turniere. Alle Truppen ausser den Orkgenerälen sind perfekt für Golems und selbst die Generäle sind damit machbar.. Wenn nur ein General dabei ist kann man alles mit Golems machen, wenn mehr Generäle dabei sind 1-2 Blüten dazu nehmen (dann aber darauf achten, dass diese nicht den Banditen ggü. stehen, weil sie sonst schnell weggeballert werden). Einfach kommen lassen und wegballern was kommt. Wenn Blüten dabei sind, darauf achten, dass man die Golems in den Weg stellt... Blüten halten sehr wenig aus....
Fazit: geht eigentlich noch. Das meiste kann mit Cerberus erledigt werden (Cerberus bedeuten aber immer relativ hohe Verluste in den eigenen Reihen). Wenn mehr als 1 Steinling dabei ist ggf. nen Golem dazu oder ausnahmsweise Ressis anbieten sonst wirds nämlich tats. teuer. Je nach Gegner sind auch Varianten passabel. Wespenreiter brauchbar wenn viele Bogenschützen beim Gegner stehen (dann spielt der Gegner aber eine etwas andere Taktik indem er nicht sofort vorstürmt, wegen der geringeren Reichweite im Vergleich zum Cerberus wird man die gegn. Truppen erst im zweiten Anlauf erreichen). Bogenschützen können ab und an mal verwendet werden (um die Verluste bei den Hunden geringer zu halten) sind aber im Vergleich zu den Hunden eindeutig schwächer gegen magische Gegner. Wenn ausnahmsweise 3 Steinlinge und ein Magischer beim Gegner steht geht es sogar mit 3 Treants (für die Steinlinge) und 2 Bogen/Cerberus (gegen die Mag.)
Fazit: ätzend! ohne Nebelwanderer wärs mit Treants gut zu machen. Sprich: Wenn eher wenig Nebelwanderer dabei sind gehe ich komplett auf Treants, bei mehreren Nebelwanderern stelle ich 1-2 Golems dazwischen, wenn fast nur Nebelwanderer dabei sind sogar 3-4 Golems.
Was noch ganz praktisch zu wissen ist, ist die Tatsache, dass man in dem Fenster wo man zwischen "verhandeln" und "kämpfen" entscheiden kann schon erkennen kann, wie die Truppen aufgestellt sein werden. Der erste Trupp steht immer genau in der Mitte, der zweite Trupp dann genau über dem ersten, der dritte dann unter dem ersten, der vierte über dem zweiten, der fünfte unter dem dritten usw.